Kleines Paradies Bülow

Ausflugstipps

     
 
Home
Haus und Lage
Ausstattung
Preise
Anreise
Ausflugstipps
Kontakt
Impressum
 
Diverse wunderschöne Wanderungen unterschiedlicher Ausdehnung, z.B.
  • nach Tessenow und Grube und durch die Felder und Wälder hinter Bülow
  • nach Schorssow über Carlshof und den Wald vor Burg Schlitz
  • um den Haussee in Schorssow (sehr empfehlenswerter Badesee!)
  • Park Burg Schlitz und Rötelberg
  • durch die Hügel und Kleinstdörfer hinter Burg Schlitz (Görzhausen, Barz)
  • bei Rothemoor z.B.: Rundweg durchs Burgtal oder Rundweg Alte Plauer Landstraße nach Moltzow und über Rambow Hof und Schlehenberg zurück
  • auf den Moränenkamm zwischen Teterower und Malchiner Becken bei Glasow, und weiter Richtung Panstorf

Besichtigungen und Ausflüge in der näheren Umgebung, z.B.
  • Dorfkirche Bülow (13. Jh.) und Renaissance-Kirche Bristow (erste nach der Reformation erbaute Dorfkirche im norddeutschen Raum und architektonisches Kleinod)
  • Vogel-Beobachtungstürme am Malchiner See zwischen Bristow und Wendischhagen und zwischen Ziddorf und Dahmen
  • Basedow: Dorf, Kirche (13. Jh.) mit hörenswerter Barockorgel, Schloss, Lennépark, Alter Schafstall mit Café und Bauernmarkt, Steakhaus im alten Gutsgelände, Café Alte Schmiede
  • Tierrassenpark Lelkendorf (sehr schön für Familien) und Schloss (Konzerte etc.)
  • Kummerower See mit Segelbasis in Salem
    Der „Moorbauer”, den wir früher an dieser Stelle angepriesen haben ob seiner idyllischen Lage an der Peene und wegen seiner einfachen, aber leckeren Fischgerichte, musste leider aufgeben. Ihm sei an dieser Stelle unser kleines, persönlisches Denkmal gesetzt. Wenn man sich in Malchin ein Kanu ausleiht und eine schöne Paddeltour Richtung Salem unternimmt, dann kommt man dort vorbei und ahnt noch den vergangenen Charme.
  • Teterow - Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns und Ort mit den nächsten kompletten Einkaufsmöglichkeiten, außerdem: mittelalterliche Ringstruktur mit zwei Stadttoren, Kirche, Bergring - berühmte Grasrennbahn (Motorsport), Heidberge, See und Burgwallinsel mit Gasthaus, Bademöglichkeit und Bootsverleih, Seerundfahrten oder zwischen Teterow und Schloss Teschow mit dem kleinen Fahrgastschiff „Regulus”
  • Schlosshotel Burg Schlitz mit ausgedehntem romantischen Park
  • Schlosspark Teschow mit Anlegestelle für Rundfahrten auf dem Teterower See, Golfclub Schloss Teschow, Gutsschänke „von Blücher” und Silberberg mit sehr schöner Aussicht
  • Ulrichshusen (der zentrale Ort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern) lohnt mit seiner schönen Lage, Schloss, Hotel und gehobener Gastronomie auch ohne Konzert einen Besuch.

  • als besonderer Tipp hier unsere Lieblingsradtour um den Malchiner See (mit Einkehr- und Bademöglichkeiten): Bülow - Bristow - Wendischhagen - Basedow - Schwinkendorf - Hinrichshagen - Ulrichshusen - Rambow - über den Höhenzug nach Dahmen (Schlehenberg) - Radweg durch die Wiesen am See nach Ziddorf - Schorssow - Bülow

Größere Ausflüge, z.B.
  • Schloss- und Klosteranlage Dargun; Draisinenfahrt zwischen Dargun und Neukalen
  • Güstrow (Ernst Barlach - Wohn- und Atelierhaus sowie Gertrudenkapelle, Kirchen, Stadt, Inselsee)
    außerdem dort: Freizeitbad OASE und Wildpark-MV (z.B. Wolfswanderungen in der Dämmerung)
  • Waren (Stadt, Müritz mit Hafen, Nationalpark und Müritzeum)
  • Malchow (auf Inseln - klein, romantisch, Schifffahrten, Orgelmuseum)
  • die uralten, dicken „Ivenacker Eichen” in Ivenack bei Stavenhagen
  • Naturpark Nossentiner und Schwinzer Heide mit Seen und Nadelwäldern, mit Wisentgehege Jabel, Freilandmuseum Alt Schwerin, Krakow am See, Reimershagen mit Barfußpfad ...
  • Vogelpark Marlow
  • Meeresmuseum Stralsund
  • die Ostsee (sehr gute und günstige Bahnverbindung mit Verbund-Ticket von Teterow nach Rostock-Warnemünde; oder Fischland/Darß mit dem Auto)
  • durchgehende Bahnverbindungen von Teterow in die alten Hansestädte Lübeck und Stettin